
Mein Name ist Manuel King. Als Team und Organisationsentwickler & Agiler Coach beschäftige ich mich mit der Frage, wie Unternehmen Beschäftigte bei der Bewältigung disruptiver Veränderungsprozesse bestmöglich begleiten und fördern können. Mein Fokus liegt auf Wandlungen, die…
- sich auf mehrere Teams/ Betriebsteile erstrecken,
- manuelle Prozesse automatisieren/ digitalisieren,
- neue tätigkeitsbezogene Anforderungen erfordern.
Um die Betroffenen bei der Anpassung an neuen Tätigkeitsbedingungen zu unterstützen, bieten Unternehmen häufig breit aufgesetzte Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an. Dabei steht die Frage im Vordergrund: „Wie können wir Betroffene schnell dazu befähigen, die neuen Systeme zu bedienen?“ Unberücksichtigt bleibt,
- wie die Mitarbeiter:innen die Veränderung wahrnehmen und kognitiv bewerten
- wie sie ihre eigenen Fähigkeiten einschätzen, um sich den neuen Gegebenheiten anzupassen und
- der individuelle Unterstützung, der sich aus der Lücke zwischen Fähigkeiten und Anforderungen ergibt.
Daher entwickle ich im Rahmen meiner Dissertation – an der Leibniz Universität Hannover – eine Typologie empirischer Bewältigungsmuster. Meine Analysen setzen am subjektiven Sicherheitsgefühl an, das diese Strukturen zugrunde liegt und die das Bewältigungshandeln prägen. Aus den Forschungsergebnissen werden schließlich Kriterien zur anforderungs- und bedarfsgerechten Gestaltung betrieblicher Bildungsangebote abgeleitet.
Meine Arbeit findet im Kontext des Lebensmitteleinzelhandels im EDEKA-Verbunds statt. In diesem Blog möchte ich meine wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnisse teilen und diskutieren.